Arbeite mit mir

Die Freiheit wartet auf dich!

Lass mich dir dabei helfen
Frieden mit deinem Körper
und dem Essen zu schließen.

Essstörung Recovery Coaching

Ein ganzheitlicher Ansatz

Der Weg aus einer Essstörung kann sich anfühlen wie eine Reise durch unbekanntes Terrain – voller Unsicherheiten, Rückschläge und Zweifel.

Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Ein Schritt vorwärts, zwei zurück. Momente der Hoffnung, gefolgt von tiefer Frustration. Das muss nicht so bleiben.

Als Essstörung Recovery Coach begleite ich dich auf deinem individuellen Heilungsweg – mit Verständnis, Expertise und einer bewährten Methodik, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch durch persönliche Erfahrung gestärkt ist.

Warum mein Essstörung Recovery Coaching anders ist

Mein Ansatz vereint das Beste aus verschiedenen Welten. Er basiert auf , wird bereichert durch die Erkenntnisse der Positiven Psychologie und steht fest auf dem Fundament der Health at Every Size Philosophie, der Body Positivity Bewegung, den Prinzipien des Intuitiven Essens  und der Selbstliebe und Selbstwert als Schlüssel zur Heilung.

Was mein Essstörung Recovery Coaching jedoch wirklich einzigartig macht, ist die Verbindung von fundiertem Fachwissen als Psychologin mit meiner eigenen Heilungsgeschichte.

Ich habe selbst den Weg aus einer Essstörung gefunden und kenne sowohl die Dunkelheit dieser Erkrankung als auch das Licht der vollständigen Genesung. Diese Perspektive erlaubt mir, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische, lebensnahe Strategien anzubieten, die tatsächlich funktionieren.

Die Essenz meines Essstörung Recovery Coachings

Mein Essstörung Recovery Coaching basiert auf einem tiefgreifenden, ganzheitlichen Ansatz, der über bloße Symptombekämpfung hinausgeht.

Im Zentrum steht die Transformation deiner Beziehung zu dir selbst – zu deinem Körper, zu deinen Emotionen und zu deinem Selbstwert.

Als erfahrene Psychologin mit persönlicher Heilungserfahrung verbinde ich wissenschaftlich fundierte Methoden mit einfühlsamem Verständnis für deine individuelle Situation.

Mein  Essstörung Recovery Coaching Ansatz ist keine Sammlung von Tipps und Tricks, sondern ein tiefgreifendes, systematisches Vorgehen, das auf acht Säulen ruht:

1. Kognitive Verhaltenstherapie als Fundament des Essstörung Recovery Coachings

Im Essstörung Recovery Coaching nutze ich die bewährten Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie, um direkt an deinen Gedankenmustern zu arbeiten:

  • Identifikation von Gedankenmustern: Wir erkennen gemeinsam die essstörungsspezifischen Denkmuster, die dich gefangen halten – von verzerrten Körperwahrnehmungen bis zu rigiden Überzeugungen über Essen und Gewicht.
  • Kognitive Umstrukturierung: Du lernst, diese Gedanken als das zu erkennen, was sie sind – nicht als absolute Wahrheiten, sondern als formbare Konstrukte, die du verändern kannst.
  • Verhaltensexperimente: Durch gezielte Übungen im geschützten Rahmen sammelst du neue, positive Erfahrungen mit Essen und deinem Körper.
  • Exposition: Schrittweise näherst du dich angstbesetzten Situationen – sei es das Essen zuvor vermiedener Nahrungsmittel oder das Betrachten des eigenen Körpers ohne Kritik.

2. Die Kraft der Positiven Psychologie im Essstörung Recovery Coaching

Anstatt nur Probleme zu beheben, integriere ich gezielt die Erkenntnisse der Positiven Psychologie, um deine Ressourcen und Stärken zu aktivieren:

  • Stärkenorientierung: Wir entdecken deine persönlichen Charakterstärken und setzen sie bewusst auf deinem Heilungsweg ein.
  • Dankbarkeitspraxis: Du entwickelst eine regelmäßige Praxis, um Wertschätzung für deinen Körper und seine Fähigkeiten zu kultivieren.
  • Flow-Erlebnisse: Gemeinsam identifizieren wir Aktivitäten, die dich vollständig absorbieren und ein Gefühl von Erfüllung bieten – jenseits von Körper- und Essensthemen.
  • Sinnstiftung: Wir erkunden, wie du deine Erfahrungen mit der Essstörung in einen größeren Sinnzusammenhang einordnen kannst.

3. Selbstliebe und Selbstwert als Schlüssel zur Heilung

Ein zentrales Element meines Essstörung Recovery Coachings ist die tiefgreifende Arbeit an deinem Selbstwertgefühl und der Entwicklung echter Selbstliebe:

  • Wurzeln des Selbstwerts erkennen: Wir entdecken, welche frühen Botschaften und Erfahrungen deinen Selbstwert geprägt haben und wie sie mit deiner Essstörung zusammenhängen.
  • Selbstwert unabhängig von Äußerlichkeiten entwickeln: Du lernst, deinen Wert in deinen inneren Qualitäten, Stärken und Werten zu verankern – nicht in deinem Aussehen oder Gewicht.
  • Selbstmitgefühl kultivieren: Durch spezifische Übungen entwickelst du einen freundlichen, verständnisvollen Umgang mit dir selbst, besonders in schwierigen Momenten.
  • Neue Identität jenseits der Essstörung: Wir stärken andere Aspekte deiner Identität und helfen dir, dich von der Definition über die Essstörung zu lösen.
  • Grenzsetzung und Selbstfürsorge: Du lernst, auf deine Bedürfnisse zu achten, gesunde Grenzen zu setzen und für dich selbst einzustehen – wesentliche Aspekte echter Selbstliebe.

4. Health at Every Size als Paradigmenwechsel im Essstörung Recovery Coaching

Als elementarer Bestandteil meines Essstörung Recovery Coachings integriere ich die wissenschaftlich fundierte Health at Every Size (HAES) Philosophie:

  • Gewichtsneutrale Selbstfürsorge: Du lernst, Entscheidungen für deine Gesundheit zu treffen, die nicht vom Streben nach Gewichtsverlust motiviert sind.
  • Wissenschaftliche Aufklärung: Du erhältst fundiertes Wissen über die Wissenschaft hinter Körpergewicht, Diäten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
  • Fokus auf Wohlbefinden statt Gewicht: Wir definieren neue, gesundheitsfördernde Ziele, die nicht an der Waage gemessen werden.
  • Körperrespekt unabhängig von der Körperform: Du entwickelst einen wertschätzenden Umgang mit deinem Körper, genau so wie er jetzt ist.

5. Body Positivity als Befreiungsbewegung

Die Body Positivity Bewegung hat unser Verständnis von Körperbeziehung revolutioniert. In meinem Essstörung Recovery Coaching integriere ich zentrale Elemente:

  • Kritische Medienanalyse: Du lernst, Schönheitsideale und Körperbilder in Medien kritisch zu hinterfragen und deren Einfluss auf deine Selbstwahrnehmung zu erkennen.
  • Körpervielfalt wertschätzen: Wir erarbeiten eine Haltung, die die natürliche Vielfalt menschlicher Körper anerkennt und wertschätzt.
  • Körperfreundliche Gemeinschaft: Du erhältst Strategien, um dich mit Menschen zu umgeben, die eine gesunde Körperbeziehung fördern.
  • Selbstfürsorge statt Selbstoptimierung: Du transformierst die Art, wie du für deinen Körper sorgst – von zwanghafter Kontrolle hin zu liebevoller Zuwendung.
  • Selbstbewusste Körpersprache: Durch praktische Übungen entwickelst du eine selbstsichere Haltung und Präsenz in deinem Körper.
  • Positive Körperwahrnehmung fördern: Mit gezielten Übungen lernst du, auf die Funktionalität und die positiven Aspekte deines Körpers zu fokussieren.

6. Intuitives Essen als Befreiung vom Diätdenken

Ein Kernaspekt meines Essstörung Recovery Coaching Ansatzes ist das Intuitive Essen – der Weg zurück zu einer natürlichen, entspannten Beziehung zur Nahrung:

  • Hunger- und Sättigungssignale: Du lernst wieder, die natürlichen Signale deines Körpers wahrzunehmen und ihnen zu vertrauen.
  • Frieden mit allen Lebensmitteln: Wir lösen die moralische Bewertung von Nahrungsmitteln auf und etablieren eine neutrale, entspannte Haltung zu allen Lebensmitteln
  • Genuss statt Kontrolle: Du lernst, wieder mit allen Sinnen zu essen und wahre Befriedigung aus Mahlzeiten zu ziehen.
  • Emotionales Essen verstehen: Wir erkunden den Unterschied zwischen emotionalem Essen als Bewältigungsstrategie und einem gesunden, bedürfnisorientierten Umgang mit Emotionen.
  • Bewegung aus Freude: Du entdeckst Formen körperlicher Aktivität, die dir Freude bereiten und dein Körpergefühl verbessern – abseits vom Kalorienverbrennen und Zwängen.

7. Selbstbewusstsein und innere Stärke entwickeln

Als fundamentaler Baustein meines Essstörung Recovery Coachings arbeiten wir gezielt an der Stärkung deines Selbstbewusstseins und deiner inneren Stärke:

  • Innere Ressourcen aktivieren: Wir identifizieren deine persönlichen Stärken, Talente und Werte, die dir als Kraftquellen auf deinem Heilungsweg dienen.
  • Selbstwirksamkeit erleben: Durch kleine, erreichbare Erfolgserlebnisse wächst dein Glaube an deine eigenen Fähigkeiten.
  • Umgang mit Rückschlägen: Du entwickelst Resilienz und die Fähigkeit, nach Rückschlägen wieder aufzustehen.
  • Authentische Kommunikation: Du lernst, deine Bedürfnisse und Grenzen klar und selbstbewusst auszudrücken.
  • Entscheidungskompetenz stärken: Wir fördern deine Fähigkeit, deinen eigenen Werten entsprechend Entscheidungen zu treffen – unabhängig von äußeren Erwartungen.
  • Selbstbewusstsein jenseits von Äußerlichkeiten: Du entwickelst ein stabiles Selbstbewusstsein, das auf deinen inneren Qualitäten basiert.

8. Persönliche Heilungserfahrung als Kompass

Meine eigene Heilungsgeschichte bildet einen einzigartigen Aspekt meines Essstörung Recovery Coachings:

  • Authentisches Verständnis: Ich kenne die Hindernisse und Ängste auf dem Weg der Genesung aus eigener Erfahrung.
  • Erprobte Strategien: Ich teile mit dir die Werkzeuge und Ansätze, die sich in meinem eigenen Heilungsprozess als wirksam erwiesen haben.
  • Hoffnung aus Erfahrung: Meine persönliche Transformation dient als lebendiger Beweis dafür, dass vollständige Heilung möglich ist.
  • Realistischer Blick: Ich verstehe die Komplexität des Heilungsprozesses und kann dich durch die verschiedenen Phasen einfühlsam begleiten.

Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für Essstörung Recovery Coaching ist

Je länger eine Essstörung besteht, desto tiefer verfestigen sich schädliche Denk- und Verhaltensmuster.

Der beste Zeitpunkt für den Beginn deiner Heilungsreise ist heute.

Jeder Tag mit diesen belastenden Mustern ist ein Tag zu viel – ein Tag, an dem du wertvolle Lebensenergie an die Essstörung verlierst, anstatt sie für das einzusetzen, was dir wirklich wichtig ist.

Eine neue Perspektive ist möglich

Stell dir vor, wie es sein könnte:

  • Morgens aufzuwachen ohne ersten kritischen Blick in den Spiegel
  • Mit Freunden essen zu gehen, ohne vorher den Kaloriengehalt jedes Gerichts zu recherchieren
  • Bewegung zu genießen, weil sie gut tut – nicht um Gewicht zu verlieren
  • Deinen Körper als wertvollen Verbündeten zu sehen, nicht als Feind
  • Energie für Beziehungen, Karriere und Hobbys zu haben, statt sie für Gedanken an Essen und Gewicht zu verschwenden

Diese Realität ist keine Utopie – sie ist für dich erreichbar. Tausende Menschen haben diesen Weg bereits erfolgreich beschritten.

Mit professionellem Essstörung Recovery Coaching, den richtigen Werkzeugen und deinem Engagement für Veränderung kannst auch du eine gesunde Beziehung zu deinem Körper und dem Essen entwickeln.

Dein nächster Schritt zur Freiheit

Der Weg aus der Essstörung beginnt mit einer einfachen Entscheidung: der Entscheidung für Veränderung. Für ein Leben jenseits von Diäten, Selbstkritik und Essensfixierung. Für ein Leben in Freiheit und Selbstakzeptanz.

Bist du bereit, diesen Schritt zu gehen? Ich stehe an deiner Seite – mit Expertenwissen, Erfahrung und dem tiefsten Verständnis für deine Situation. Gemeinsam können wir ein neues Kapitel in deiner Geschichte beginnen – eines, das von Heilung, Frieden und echtem Wohlbefinden geprägt ist.

Kontaktiere mich noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch über mein Essstörung Recovery Coaching. Lass uns gemeinsam entdecken, wie ich dich auf deinem individuellen Weg unterstützen kann.

Denn du verdienst ein Leben ohne Essstörung – ein Leben voller Freiheit, Selbstliebe und authentischer Freude.

👉 Willst du noch mehr zum Ablauf des Essstörung Recovery Coachings erfahren und herausfinden, für wen es wirklich ist? Dann lies hier unbedingt weiter!

Bist du bereit Frieden
mit deinem Körper und
dem Essen zu schließen?

Bist du bereit Frieden mit deinem Körper und dem Essen zu schließen?

Mit Tanja Psychologin für Essstörungen & Körperbild